Dialog RSA-Signaturerzeugung

Sie erreichen diesen Dialog über den Menüeintrag Digitale Signaturen/PKI \ Signaturdemo (Signaturerzeugung).

Dieser Dialog bietet die Möglichkeit, jeden Schritt bei der Erzeugung der RSA-Signatur selbst einzuleiten, und so das Signieren anschaulich nachzuvollziehen.

dlgrsasignaturedemo.gif

Wenn Sie für einen "Benutzer" schon einen RSA-Schlüssel haben, brauchen Sie das Symbol "Schlüssel erzeugen" nicht zu drücken.

Stattdessen drücken Sie bitte "Zertifikat bereitstellen" und dann in der folgenden Dialogbox den Button Schlüssel und Zertifikat importieren. In der dann angezeigten Liste können Sie ein Schlüsselpaar auswählen, indem Sie die entsprechenden Zeile selektieren.

Um die Vorgänge der digitalen Signatur zu visualisieren, werden in einer graphischen Benutzeroberfläche Diagrammsymbole für die Darstellung des Datenflusses eingesetzt.

Die Bedienung des Dialogs ist darauf ausgerichtet, dass in spielerischer Weise mit der digitalen Signatur experimentiert werden kann.

Als Buttons dienen hierzu farbige Symbole:

sympre.gif

Symbol für vorbereitende Schritte (z.B. Hashverfahren auswählen).

sym_inp.gif

Symbol für manuelle Dateneingabe (z.B. Schlüssel generieren).

sym_dat.gif

Symbol für Daten allgemein (z.B. Hashwert).

sym_str.gif

Symbol für gespeicherte Daten (hier: Zertifikat).

sym_pro.gif

Symbol für eine Verarbeitungsfunktion (hier: Signatur generieren).

sym_trm.gif

Symbol für das Ende eines Programmablaufs (z.B. Signatur speichern).


Die Farben der Symbole geben Aufschluss über den Zustand des jeweiligen Arbeitsschritts bzw. des jeweiligen Datenelements:

Rot Zu erledigender Arbeitsschritt (Vorbereitung / Eingabe / Prozess).
Grün Bereits erledigter Arbeitsschritt (Vorbereitung / Eingabe / Prozess).
Blau Vorhandene Daten (Anzeige und Weiterverarbeitung möglich).
Grau Inaktiv (fehlende Daten / noch nicht ausführbarer Prozess).

Die Symbole sind untereinander mit Pfeilen verbunden, um ihre Abhängigkeiten anzuzeigen. Aktive Buttons (rot / grün / blau) können in beliebiger und wiederholter Reihenfolge angeklickt werden. Inaktive Buttons (grau) können nicht geklickt werden. Prozesse können erst ausgeführt werden, wenn alle dafür notwendigen Daten (blau gekennzeichnet) vorhanden sind.

An ihrer linken unteren Ecke sind die Symbole zusätzlich mit jeweils einem Icon versehen. Dieses Icon symbolisiert den Typ des Datenelements, welches ausgewählt, erzeugt oder angezeigt werden kann:

icn_doc.gif Die zu signierende Datei.
icn_alg.gif Informationen über die verwendete Hashfunktion.
icn_hsh.gif Hashwert der zu signierenden Datei.
icn_key.gif RSA-Schlüssel zur Verschlüsselung des Hashwertes.
icn_enc.gif Der mit dem privaten RSA-Schlüssel verschlüsselte Hashwert.
icn_crt.gif Das gespeicherte Zertifikat.
icn_sgn.gif Vollständige RSA-Signatur, an die später die ausgewählte Datei angehängt wird.

Die Gliederung des Diagramms ist in fünf Reihen unterteilt:

Die erste Reihe beinhaltet die Arbeitsschritte, die vor der eigentlichen Durchführung der Signatur ausgeführt werden. Dies kann in untergeordneten Dialogen nachvollzogen werden.

In der zweiten Reihe befinden sich die Datenelemente, die für die Prozesse der RSA-Signatur im Vorfeld nötig sind.

Mit den Buttons der dritten Reihe werden die eigentlichen Prozesse der Signatur angestoßen.

In der vierten Reihe werden die Daten abgerufen, die während der Signatur erzeugt werden.

Mit den Buttons der fünften Reihe wird der Signaturvorgang entweder abgebrochen oder die Signaturen im Hauptfenster ausgegeben.

Durch Klicken auf ein aktives Daten-Symbol (zweite und vierte Reihe) werden die jeweiligen Informationen in dem großen Anzeigefeld (unterhalb des Datenflussdiagramms) ausgegeben.