Periodizität ermitteln (Menü Analyse \ Werkzeuge zur Analyse)

Eine Periode ist die Wiederholung einer bestimmten Zeichenfolge der Länge k (k >= 1) ab einer bestimmten Position in dem Dokument – dem Offset. Als Periode werden nur Zeichenfolgen bezeichnet, die sich bis zum Ende des Dokuments durchziehen. Ein Muster, das in einer Datei mehrfach auftaucht, ist noch keine Periode.

Ausgegeben werden alle Perioden. Es kann mehrere Perioden nur dann geben, wenn sie ineinander verschachtelt sind.

Ein Dokument mit k Perioden muss mindestens 2 ^ (k + 1) – 2 Byte groß sein. CrypTool kann höchstens 100 verschachtelte Perioden erkennen.

Das erste Zeichen des Dokuments hat den Offsetwert 1.

Die Periodenanalyse kann auf Text- und Binärdokumente angewandt werden.

Beispiele:

bbbbaaaa     
die Periode a hat Offset 5 und die Länge 1.
bbbazazaz    
az hat Offset 4 und die Länge 2.
bbbazazbazaz 
enthält zwei verschachtelte Perioden: Zum einen die mit Offset 3 und der Länge 5 (bazaz), zum anderen die mit Offset 9 und der Länge 2 (az).
axakaxal
ist keine Periode
axaxaxak
ist keine Periode

perioddlg.gif

Die Periodenanalyse wird nur dann ausgeführt, wenn das Dokument mindestens 2 Bytes groß ist.

Die Anzeige kann auf Wunsch in einem Editor-Fenster angezeigt und dann in einer Textdatei gespeichert werden.

Falls die Periode länger als 20 Zeichen ist, werden nur die ersten 20 Zeichen der Periode angezeigt.