Sie erreichen diesen Dialog über den Menüeintrag Analyse \ Symmetrische Verschlüsselung(klassisch) \ Known Plaintext \ Hill.
In den Dialog müssen die benötigten Daten zur automatische Analyse (Known-Plaintext-Angriff) für das Hill-Verschlüsselungsverfahren eingegeben werden.
In diesen Dialog müssen Sie den Klartext oder den verschlüsselten Text eingeben (in Abhängigkeit des Inhalts des aktiven Fensters vor dem Aufruf der Funktion Analyse für Hill-Verschlüsselungsverfahren).
Wenn das aktive Fenster den verschlüsselten Text enthält, muss in dieses Fenster (in das Feld Klartext oder verschlüsselter Text) der Klartext eingegeben werden und das Feld Klartext im Eingabefeld aktiviert sein; die Aktivierung geschieht durch einen Mausklick. Enthält das aktive Fenster vor dem Aufruf der Funktion hingegen den Klartext, so muss der verschlüsselte Text eingegeben werden und der Radiobutton Verschlüsselter Text im Eingabefeld aktiviert sein.
Der Text kann selbstverständlich auch über die Zwischenablage von einem Fenster in diesen Dialog kopiert werden. Dadurch ersparen Sie sich das Merken und Abtippen längerer Texte. Nähere Informationen über das Kopieren von Texten über die Zwischenablage finden Sie in der Hilfe zur Symbolleiste von CrypTool.
Sie haben die Möglichkeit, die Dimension des zu suchenden Schlüssels einzuschränken. Sofern Sie die Länge des Schlüssels kennen, können Sie das Programm anweisen, die Analyse nur für diese Schlüssellänge zu versuchen. Bei großen Dokumenten führt dies zu einer Zeitersparnis. Beachten Sie dabei aber, dass zum Beispiel ein Schlüssel der Dimension 3 nicht gefunden wird, wenn Sie die Dimension von 1 bis 2 einschränken.
Durch Betätigen des Weiter-Knopfes wird die Analyse gestartet; die Analyse wird nicht gestartet, wenn Sie den Dialog mit dem Abbrechen-Knopf beenden.
Sofern der Schlüssel ermittelt werden konnte, wird er im Dialog Schlüssel für Hill Verschlüsselungsverfahren ausgegeben, ansonsten erfolgt eine Meldung, dass der Schlüssel nicht gefunden werden konnte.