RSA-Verschlüsselung in Blöcken

Die RSA-Ver- bzw. Entschlüsselung rechnet mit Zahlen. Deshalb wird die Klartextnachricht M zunächst in Zahlen codiert, bevor sie verschlüsselt wird. Zu dem RSA-Modul N können nur die Zahlen 0,1,2, ..., N-1 verschlüsselt werden, was eine Aufteilung der Nachricht in Blöcke der Länge k bedingt. Die Blocklänge k wird immer als die maximal mögliche Länge von ASCII-Zeichenketten gewählt, mit der Nachrichten ohne Informationsverlust in Zahlen aus dem Bereich 0,...,N-1 codiert werden können.

Unter Optionen für Alphabet und Zahlensystem können sie auch kleinere Blocklängen festlegen. In diesem Optionendialog bestimmen Sie auch die Basis der Zahlendarstellung und können mit der Beispielgeschichte "Dialog der Schwestern" aus der Zeitschrift c‚t experimentieren.

Statt der Eingabe von Text können Sie natürlich eine Zahlenfolge m = m[1] # m[2] # ... # m[j] auch direkt verschlüsseln.