Die DES-Variante DESXL wurde ebenso wie DESL am Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit an der Ruhr-Universität Bochum entwickelt. Es handelt sich bei DESXL um die DESX Version von DESL, d.h. der Klartext x wird mit einem Pre-Whitening Schlüssel K1 XOR-verknüpft, im Anschluss mit DESL unter dem Schlüssel KDESL verschlüsselt und abschließend mit dem Post-Whitening Schlüssel K2 XOR-verknüpft.
DESXL(x) = K2 + DESLKDESL(x + K1)
Mögliche Einsatzgebiete von DESXL sind RFID-Tags sowie sämtliche ressourcenbeschränkte Geräte.
Das europäische Forschungsprojekt UbiSec&Sens (www.ist-ubisecsens.org), bei dem der Bochumer Lehrstuhl einer von acht Partnern ist, strebt eine Toolbox von Sicherheitskomponenten für Wireless Sensor Networks (WSNs) an. WSNs bestehen aus vielen (mehrere Dutzend bis mehrere Zehntausend)stark rechenbeschränkter Mini-Computer. DESXL wird eine Basis-Komponente der Sicherheitstoolbox werden.
Für weitere Informationen siehe auch: http://www.crypto.rub.de/publications.html