Sie erreichen den Dialog über den Menüeintrag Ver-/Entschlüsseln \ Symmetrisch (klassisch) \ Substitution/Atbash.
In diesem Dialog wird der Schlüssel für die monoalphabetische Substitution eingegeben bzw. für den Sonderfall Atbash.
Bei Atbash ist der Schlüssel fest und wird komplett in das Schlüsseleingabefeld
hinein geschrieben.
Bei der allgemeinen monoalphabetischen Substitution muss man selbst das
Schlüsselfeld füllen.
Bei der Eingabe des Schlüssels sind folgende Punkte zu beachten:
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Schlüssel einzugeben:
Sie drücken Atbash. Dadurch wird ein fester Schlüssel gewählt.
Sie können ein Schlüsselwort eingeben, aus dem die Permutation des Alphabets abgeleitet wird. Beispielsweise wird das Schlüsselwort "EISENBAHN" eingegeben.
Die resultierende Permutation ergibt sich daraus wie folgt: Das A wird auf
den ersten Buchstaben (in diesem Falle das E abgebildet). Entsprechend wird das
B auf I und das C auf S abgebildet. Da der vierte Buchstabe des
Schlüsselwortes, das E, schon einmal aufgetaucht ist, wird es übersprungen (man
erinnere sich daran, dass keine zwei (verschiedenen) Buchstaben auf den
gleichen Buchstaben abgebildet werden dürfen). Das geht so lange weiter, bis
alle Buchstaben des Schlüsselwortes abgearbeitet sind, das heißt es wird D auf
N, E auf B, F auf A und G auf H abgebildet. Für das Auffüllen der restlichen
Buchstaben (hier H-Z) gibt es zwei Möglichkeiten, wie sie auf die noch nicht
benutzten Buchstaben abgebildet werden:
Wenn ein Schlüsselwort alle 26 verschiedenen Zeichen des Alphabets enthält, spielt das Auffüllen keine Rolle mehr. Die daraus hergeleitete Folge der 26 Alphabetzeichen nennt man auch eine Permutation des Alphabets.
Falls Sie das Dokument mit dem eingegebenen Schlüssel verschlüsseln wollen, klicken Sie den Knopf Verschlüsseln. Zum Entschlüsseln wählen Sie den Knopf Entschlüsseln.
Die Formatierung (Beibehalten der Leerzeichen, Sonderzeichen und Groß- und Kleinschreibung) der Ausgabe des ver- bzw. entschlüsselten Dokuments kann im Dialog Textoptionen eingestellt werden.