Öffentliche Parameter zur RSA-Verschlüsselung und RSA-Signatur-Verifikation

Im Gegensatz zu symmetrischen Verfahren ist der RSA-Schlüssel zur Verschlüsselung oder zur Verifikation einer Signatur jedem zugänglich.

Für RSA-Operationen nur mit dem öffentlichen Schlüssel wählen Sie hierzu aus der oberen Gruppierung die zweite Radiobutton-Option: RSA nur mit öffentlichem Schlüssel.

rsapublickeyonly.gif

Geben Sie den öffentlichen RSA-Schlüssel bestehend aus dem RSA-Modul N und dem öffentlichen Exponenten e ein. Sie können dann die folgenden drei Operationen durchführen:

  1. RSA-Verschlüsselung,

  2. RSA-Signatur verifizieren und

  3. RSA durch Faktorisierung angreifen.

Der bekannteste Angriff auf das RSA-Verfahren ist der Versuch, den RSA-Modul N (der ein Teil des öffentlichen RSA-Schlüssels ist) zu faktorisieren. Diesen Faktorisierungsangriff können Sie direkt aus dem Dialog starten. Bei erfolgreicher Faktorisierung werden automatisch alle geheimen Parameter des geknackten RSA-Systems in den Dialog eingetragen (dieser Angriff führt hier nur für RSA-Schlüssel kleiner Bitlänge zum Erfolg).

Hiermit können Sie Erfahrungen sammeln, welche Schlüssellängen auf jedem Fall für den praktischen Einsatz zu kurz sind.

Für den Fall der erfolgreichen Faktorisierung wechselt der Dialog in die Option RSA mit privaten und öffentlichen Schlüssel. In diesem Fall können Sie verschlüsselte Nachrichten lesen und Signaturen fälschen.