Im folgenden wird ein Szenario für das Vernam Verschlüsselungsverfahren vorgestellt. Die Veranschaulichung durch viele Bildschirmfotos erleichtert das Nachvollziehen der mit CrypTool durchgeführten Schritte.
Wir werden ein Dokument öffnen, dieses verschlüsseln und im Anschluss daran wieder entschlüsseln. Dazu öffnen wir ein Dokument, welches einen Teil des Hilfetextes Wie Sie starten zu CrypTool enthält. Da das Vernam Verschlüsselungsverfahren eine Verschlüsselung mittels der binären exklusiven Oder Verknüpfung ist, kann ein mit dem Vernam Verfahren verschlüsseltes Dokument auch über das exklusive Oder wieder entschlüsselt werden. Das geht allerdings in CrypTool nur, wenn der Schlüssel eine maximale Länge von 1024 Bytes hat.
Der Dateiname des zu öffnenden Dokuments lautet CrypTool-de.txt
. Das Öffnen dieser Datei geschieht über das Menü Datei \ Öffnen.
Da das Vernam Verschlüsselungsverfahren (im Gegensatz zur Verschlüsselung mittels der binären exklusiven Oder Verknüpfung) mit einer Datei arbeitet, in der sich der Schlüssel befindet, müssen wir zuerst über den Befehl Neu im Menü Datei eine neues Dokument erstellen. In dieses Dokument wird der Schlüssel
Schlüssel für das Vernam Verschlüsselungsverfahren.
eingetragen. Danach wird das Dokument in einer Datei mit dem Namen Schlüssel.Vernam.txt
gespeichert (über das Menü Datei \ Speichern als).
Jetzt haben wir eine Schlüssel-Datei, die zur Verschlüsselung herangezogen werden kann. Nachdem durch einen Mausklick das Dokument mit dem Klartext wieder aktiviert worden ist, wird über das Menü Ver-/Entschlüsseln \ Klassisch \ Vernam ein Dialog geöffnet, in dem die eben gespeicherte Datei mit dem Namen Schlüssel.Vernam.txt
als Schlüssel-Datei eingetragen wird.
Nach Betätigung des OK-Knopfes erscheint ein Fenster mit dem verschlüsselten Text.
Ist dieses Fenster aktiviert, geschieht die Entschlüsselung auf demselben Weg wie die Verschlüsselung. Nach der Auswahl der Schlüssel-Datei wird wieder der Klartext angezeigt.
Jetzt wollen wir zur oben erwähnten Tatsache, dass das Vernam Verschlüsselungsverfahren eine Verschlüsselung mittels des binären exklusiven Oders ist, zurückkehren. Wir aktivieren also erneut das Dokument mit dem verschlüsselten Text. In den über das Menü Ver-/Entschlüsseln \ Klassisch \ XOR erreichbaren Dialog wird der Schlüssel eingetragen. Allerdings muss der Schlüssel hexadezimal eingegeben werden. Der hier benutzte Schlüssel
Schlüssel für das Vernam Verschlüsselungsverfahren.
hat folgende hexadezimale Darstellung:
53 63 68 6C FC 73 73 65 6C 20 66 FC 72 20 64 61 73 20 56 65 72 6E 61 6D 20 56 65 72 73 63 68 6C FC 73 73 65 6C 75 6E 67 73 76 65 72 66 61 68 72 65 6E 2E
.
Diese Werte können in die Zwischenablage eingefügt und dann direkt in den Dialog kopiert werden.
Durch Betätigung des OK-Knopfes wird der Klartext angezeigt.
Wie wir sehen, haben wir auch auf diesem Weg den Klartext erhalten.