In diesem Dialogtyp wird der Schlüssel für die folgenden klassischen und symmetrischen Verschlüsselungsverfahren eingegeben:
Texteingabe:
ROT-13 / Caesar
Monoalphabetische Substitution
Vigenère
Hexeingabe:
Byteweise Addition
Binäres exklusives Oder
IDEA
RC2
RC4
DES (ECB)
DES (CBC)
Triple DES (ECB)
Triple DES (CBC)
MARS
RC6
Rijndael
Serpent
Twofish
Nachdem Sie den Schlüssel eingegeben haben, können Sie das Dokument verschlüsseln, indem Sie auf den Knopf Verschlüsseln klicken oder die Eingabetaste betätigen. Wenn Sie das Dokument entschlüsseln wollen, wählen Sie den Knopf Entschlüsseln.
Mit dem Knopf
können Sie einen im Schlüsselspeicher gespeicherten
Schlüssel für den gewählten Algorithmus direkt einfügen.
Bei den meisten symmetrischen Verfahren (IDEA, DES, MARS, RC6, Rijndael, Serpent, Twofish) wird zum Verschlüsseln ein Schlüssel fester Länge benötigt. Kürzere Schlüssel werden mit Nullen aufgefüllt.
Beispieldialoge:
Beispiel 1: Hexeingabe bei DES (ECB)
Als DES-Schlüssel wählen Sie 12 AB.
Die aktuelle Datei wird mit dem DES-Schlüssel 12 AB 00 00 00 00 00 00 verschlüsselt (gemäß der eingestellten Schlüssellänge erwartet das DES-Verfahren einen 64-Bit Hexzeichen langen Schlüssel und die Default-Vorbelegung für Hexschlüssel ist 0).
Typische Schlüssellängen und ihre Darstellung finden Sie in der Tabelle
Schlüsseldarstellung.
Beispiel 2: Texteingabe bei Vigenère
Als Vigenère-Schlüssel wählen Sie TESTER.
Bemerkung:
Einige klassische Verfahren erfordern andere Formen der Schlüsseleingaben,
so zum Beispiel Hill,
Playfair, ADFGVX
, Homphone,
Permutation und Solitaire.