Der AES-Gewinner Rijndael

Ein weltweit vom NIST (U.S. National Institute of Standards and Technology) ausgerufener Wettbewerb mit den Ziel, ein für die USA neues symmetrisches Verschlüsselungsverfahren zu entwickeln, endete am 02.10.2000. Der amerikanische Staatssekretär Norman Y. Mineta erklärte den Rijndael-Algorithmus als neuen Standard der Nation.

Der Rijndael-Algorithmus ist damit der Gewinner eines dreijährigen Wettbewerbes, an dem sich einige der führenden Kryptographen der Welt beteiligten. Mineta sagte, "letztendlich wird dieser Standard als ein Werkzeug für Sicherheits-kritische Computeranwendungen dienen, das dem schnellen Wachstum im eCommerce dient. Dies ist ein bedeutsamer Schritt zum Schaffen einer sicheren digitalen Wirtschaft. Es ermöglicht das eCommerce und 'eGovernment', und für alle Amerikaner bieten sich neue Möglichkeiten."

Das NIST organisierte und leitete den Wettbewerb mit beträchtlichem Einfluss aus der privaten Wirtschaft. Das NIST bat um Vorschläge für den neuen AES-Algorithmus seit dem 12. September 1997, und eine große Anzahl von Organisationen auf der gesamten Welt antwortete mit Begeisterung. Als Voraussetzung für einen Algorithmus forderte das NIST, dass Schlüssel der Bitlänge 128, 192 und 256 unterstützt werden. Für einen 128-Bit-Schlüssel sind dies etwa 340,000,000,000,000,000,000,000,000,000,000,000,000=34*10^37 mögliche Schlüssel.

Die Rijndael-Entwickler sind die belgischen Kryptographen Joan Daemen von der Firma Proton World International und Vincent Rijmen, Mitglied der Katholischen Universität Leuven. Beide gelten als sehr erfahrene Experten innerhalb der internationalen Kryptographie-Gemeinde.

Nach der endgültigen Abnahme wird der AES-Algorithmus ein öffentlicher, Patent-freier Standard sein, der benutzt wird, um Informationen auch in Zukunft zu schützen. Er wird den Vorläufer, den DES-Algorithmus (Data Encryption Standard), den das NIST 1977 einführte, ersetzen.

Bis vor nicht allzu langer Zeit wurde die Kryptographie hauptsächlich für den Schutz von Regierungs- und Militärgeheimnissen benutzt. Heute verwenden Millionen von Menschen die Kryptographie, ohne es überhaupt zu bemerken. Sie wird beim Einkauf im Internet oder bei der Eingabe der Geheimnummer am Geldautomaten benutzt.

DES und eine Variante, das Triple-DES, werden bis heute - auch im privaten Sektor - benutzt. Das neue AES-Verfahren betrifft Millionen von Verbrauchern und praktisch alle Unternehmen und Dienstleister.

Der AES wurde am 26.11.2001 offiziell zum US-Standard gemäß der Dokumentation FIPS-Publikation 197.

Am 4.12.2001 wurde dies in einer Federal Register Note und in einer Presseerklärung bekannt gegeben.

URLs dazu:

Der AES wurde seit 1997 entwickelt, um den Data Encryption Standard (DES) zu ersetzen. Der AES spezifiziert einen kryptographischen Algorithmus, mit dem man elektronische Daten durch Ver- und Entschlüsselung schützen kann. Details zum Entwicklungsprozess finden sich auf der AES-Homepage:

http://csrc.nist.gov/encryption/aes/

Siehe auch:

AES-Kandidaten

AES-Algorithmus Rijndael

Visualisierung von AES mit Flash