Dialog Secret Sharing mittels CRT: Lösen eines Geheimnisses mit k von n Schlüsseln

Dieses Dialogfenster erhalten Sie über das Menü Einzelverfahren \ Anwendungen des Chinesischen Restsatzes \ Secret Sharing mittels CRT

Dieser Dialog gibt Ihnen die Möglichkeit, ein (n,k)-Secret Sharing-Schwellenwert-Konzept zum Verteilen eines Geheimnisses auf mehrere Parteien, auszuprobieren und zu verstehen. Hier werden (Zahlen-)Schlüssel zu einem Geheimnis auf eine bestimmte Anzahl n Parteien verteilt. Diese Schlüssel sind öffentlich. Um das Geheimnis zu rekonstruieren, braucht man man dann nicht alle n Schlüssel, sondern es genügt eine beliebige Menge (k kleiner n) Parteien. Um dieses Konzept zu implementieren, wurde das chinesische Restsatzverfahren verwendet.



Über den Button Berechnen wird ein Geheimnis erzeugt und auf die vorher bestimmte Anzahl von Parteien verteilt (Initial ist n auf 5 eingestellt). Dies geschieht durch das zufällige Ermitteln von n Primzahlen und deren Verarbeitung nach dem festgelegten Algorithmus.

 


Über den Button Optionen gelangen Sie in den Unter-Dialog, mit dem Sie die Rahmenbedingungen für die Aufteilung des Geheimnisses auf n Schlüssel festlegen können.

Hier kann festgelegt werden, wie viele Parteien einen persönlichen Schlüssel bekommen sollen, wie viele zur Rekonstruktion des Geheimnisses nötig sein sollen und aus welchem Wertebereich die Primzahlen kommen sollen, mit denen gerechnet wird.


Das Feld 'Anzahl Parteien (n)' legt fest, auf wie viele Parteien das Geheimnis aufgeteilt wird. Minimal kann hier der Wert '2' angegeben werden, da bei Eingabe eines kleineren Wertes keine Verteilung im eigentlichen Sinne mehr vorliegen würde. Der größe erlaubte Wert ist '7'. Diese Begrenzung ist allerdings nicht durch den Algorithmus sondern durch die Dialog-Oberfläche festgelegt, denn hier soll die Verteilung auf eine beliebige Anzahl von Kennungen und Passwörtern nur exemplarisch dargestellt werden.

Mit dem Feld 'Benötigte Parteien (k)' wird die Anzahl der Parteien festgelegt, die mindestens ihren Schlüssel benutzen müssen, um das Geheimnis zu rekonstruieren. Der Wert dieses Feldes muss größer als null und kleiner oder gleich dem Wert aus dem Feld 'Anzahl' sein.

Die dritte Möglichkeit, die Berechung und Verteilung zu beeinflussen, ist die Veränderung des Wertebereichs für die Primzahlen, die als Kennung zur Verteilung des Geheimnisses herangezogen werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ober- und Untergrenzen festzulegen. Zu beachten ist, dass der Wert des linken Feldes (welches die Untergrenze darstellt) kleiner ist als der des rechten Feldes (dem der Obergrenze). Die Obergrenze ist hier aus Gründen der Übersicht auf den Wert 2^109 (33-stellige Zahl) begrenzt. Würde dieser Wert überschritten, wären in den Dialogfeldern nicht mehr alle Ziffern auf einmal sichtbar.

Die Werte zur Begrenzung des Bereichs können sowohl als "normale" Zahl im Dezimalsystem als auch als Term angegeben werden.

 


Mit dem Button Rechenweg gelangen Sie zu dem Unterdialog, in dem alle Schritte zur Verteilung des Geheimnisses erläutert sind. Jeder Schritt und jedes Zwischenergebnis der Verteilung werden hier angezeigt.


Die Berechnung können Sie insbesondere mit kleinen Zahlen und einem Taschenrechner leicht nachvollziehen.  

Alle ermittelten Werte können in der Log-Datei betrachtet werden.

 


Mit einen Klick auf den Button Zurücksetzen im Hauptdialog haben Sie die Möglichkeit, den Dialog in den Anfangszustand zu versetzen. Dies beinhaltet das Löschen der Inhalte aller Felder aus der Hauptmaske und der Log-Datei, sowie das Setzen der Standardeinstellungen für die Verteilung des Geheimnisses (Anzahl der Parteien = 5, benötigte Parteien für die Rekonstruktion = 3, Untergrenze des Wertebereichs = 2^108, Obergrenze des Wertebereichs = 2^109).

 


Um das Geheimnis rekonstruieren zu lassen, muss der Button "Geheimnis rekonstruieren" gedrückt werden. Je nachdem, wie viele und welche Passwörter eingegeben worden sind, kann das Geheimnis wiederhergestellt werden, oder nicht. Es erscheint - je nach Ergebnis - eine spezifische Ereignismeldung.

 


Über den Button Hilfe gelangen Sie zum Anfang dieses Abschnitts der Hilfe.


Mit Drücken des Buttons Log-Datei erscheint ein Fenster, in dem alle Schritte, Ereignisse und Ergebnisse von der Verteilung des Geheimnisses bis zu seiner Rekonstruktion angezeigt werden. Dies beinhaltet erfolgreiche wie auch erfolglose Rekonstruktionsversuche. Die Log-Datei wird beim Drücken des Buttons Zurücksetzen wieder geleert.

 


Mit einem Klick auf den Button Beenden verlässt man das Dialogfenster und kehrt zurück zum CrypTool-Hauptfenster.

zum Anfang