Als k-Tupel bezeichnet man k Elemente, die in einer festen Anordnung hintereinanderstehen (k-Tupel ist ein kürzerer Begriff für einen Vektor der Dimension k).
k-Tupel werden als Parameter im Poker-Test verwendet.
Zum Beispiel: Mit 3-Tupel hat man 2^3 = 8 mögliche Vektoren (Muster), die der Poker-Test analysiert:
000, 001, 010, 011, 100, 101, 110, 111
.